Der Frauenbund Ast lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 14. Januar ins Pfarrheim ein. Die Vorsitzende Christina Wutz eröffnete die Versammlung des 97 Mitglieder zählenden Vereins. Ihr besonderer Gruß galt dem Geistlichen Beirat Stadtpfarrer Wolfgang Häupl, Ruhestandspfarrer Raimund Arnold, Ehrenmitglied Resi Klein und dem neuen Mitglied Anna Ruhland.
Stadtpfarrer Wolfgang Häupl bedankte sich für die Einladung und die Anwesenheit so vieler Mitglieder. Der Frauenbund Ast ist eine aktive Gemeinschaft und er freue sich wieder auf die Zusammenarbeit und das abwechslungsreiche Programm.
Gemeinsam gedachte man der verstorbenen Mitglieder: Justina Roßmann, Sieglinde Klein, Anna Wallner und Berta Vetter.
Die Vorsitzende dankte Elfriede Eiber und Betty Krapfl für das Tragen der Fahne. Sie lobte die Unterstützung der Vorstandschaft und des Führungskreises bei der Organisation der Programmpunkte. Ihr Dank galt allen Austrägerinnen der Frauenbundzeitung und allen Frauen aus den einzelnen Ortsteilen, die die Dekoration des Pfarrheimsaals bei Veranstaltungen und die Bewirtung übernahmen. An diesem Abend war das Pfarrheim in den Frauenbundfarben Blau und Pink dekoriert. Die Bewirtung übernahm das Team Spielberg/Eglsee. Wutz dankte den Frauen, auf deren Unterstützung man das ganze Jahr über zählen könne, wie zum Beispiel beim Basteln und Adventskranzbinden für den Adventsmarkt. Ein besonderes Lob sprach sie für die Vorbereitung des umfangreichen und ausgefallenen Buffets für den Weiberfasching aus. Dieser findet in diesem Jahr am 20. Februar statt und wird unter der bewährten Regie von Brigitte Stautner und ihrem Team organisiert. Es sind wieder viele Hände gefordert.
Die Vorsitzende Christina Wutz gab das Wort an die Schatzmeisterin Waltraud Eiber. Diese verlas einen ausführlich, detaillierten Kassenbericht, der unter anderem auch die diesjährige Spendenvergabe an die verschiedenen Institutionen beinhaltete. Sie erhielt von den Kassenprüferinnen Karolina Schön und Thea Liegl höchstes Lob für die blitzsaubere Kassenführung.
Gespendet wurden: 200 Euro an das Pfarrheim Ast,
200 Euro an Sternstunden,
100 Euro an Frauen in Not
und 500 Euro an die Ghana-Hilfe.
Diese Spende nahm Stephanie Mauerer in Vertretung von Irmgard Hilmer, der Vorsitzenden des Vereins Ghana-Hilfe, in Empfang. Die Vorstandschaft war auf dieses Projekt Pfarrer Josef Renners durch Hilmers Vortrag Anfang November aufmerksam geworden. Nachzulesen auch in der Homepage: pfarrei-ast.jimdo.com/ Archiv. Die Ghana-Hilfe unterstützt die Missionsarbeit des Geistlichen und die vielen weiteren Projekte, die er noch in dem afrikanischen Land verwirklichen möchte, so Mauerer. Die zahlreichen Besucher des Adventsmarktes in Ast und alle, die zum Gelingen des Basars beigetragen hatten, haben die Spende ermöglicht. Hierfür bedankt sich der Frauenbund herzlich.
Mit dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019, ließ Schriftführerin Maria Braun das vergangene Jahr Revue passieren. Sie berichtete von der Teilnahme an kirchlichen Festen, Vorträgen, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten, die sehr gut angenommen wurden.
Regina Spachtholz, die für das Archiv zuständig ist, hatte einen Ordner mit Fotos der vergangenen Frauenbund-Jahre zur Ansicht dabei.
Anschließend wurde durch die Vorsitzende ein Wahlausschuss einberufen, der aus den beiden Geistlichen bestand, die die Wahl durchführten.
Die neue Vorstandschaft:
Vorsitzende: Christina Wutz, Kritzenast
Stellvertreterin und Pressebeauftragte: Sabine Höcherl, Eglsee
Schatzmeisterin: Waltraud Eiber, Ast
Schriftführerin: Maria Braun, Hirschhöf
Archiv: Regina Spachtholz, Spielberg
Ortssprecherinnen:
Ast: Edeltraud Urban
Kritzenast: Christina Wutz
Eglsee: Elfriede Eiber
Hochabrunn/Englmannsbrunn: Maria Meixensperger
Schäferei/Kümmersmühle: Brigitte Stautner
Hirschhöf: Monika Decker
Rannersdorf: Gerda Vogl
Spielberg: Margitta Niebauer
Untergrafenried: Elisabeth Ruhland
Beisitzerinnen:
Johanna Bielmeier, Stephanie Mauerer und Heidi Ruhland.
Die Verbindung zum Diözesanverband und zur katholischen Erwachsenenbildung hält die Vorsitzende Christina Wutz,
zum Bezirk die Schatzmeisterin Waltraud Eiber
und zur Landfrauenvereinigung im KDFB Angela Bielmeier Haidhof.
Den Zeitungsdienst übernimmt weiter Elfriede Laubmeier Hirschhöf.
Ausgeschieden ist nach 24-jähriger Tätigkeit als Ortssprecherin Maria Alt.
Der Führungskreis, dessen neue Mitglieder, Maria Alt, Betty Krapfl und Elfriede Laubmeier bekamen Blumen.
Die 45 anwesenden Frauen erhielten je eine Duftrose.
Abschließend führte die Vorsitzende anhand gelungener Bilder durchs vergangene „Frauenbund-Jahr“. Höhepunkte waren die Fahrt zum Traunsee, der Weiberfasching am unsinnigen Donnerstag mit originellen Einlagen, der Weltgebetstag, der Blumenteppich zum 90. Geburtstag von Ruhestandspfarrer Arnold, die Führung in Herzogau, der Baumlehrpfad, der Erlebnisvortrag mit Stephanie Mauerer, der Kreuzweg nach Schönbrunnen, die Elisabethenfeier, der Adventsbasar und die Adventsfeier mit der Waldmünchner Saitenmusi.
Mit dem Hinweis auf die nächste Veranstaltung „Film und Cocktail“ am 28. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim schloss die Vorsitzende die Versammlung.