Elf Buben und acht Mädchen aus der Pfarrei Ast werden am 7. Juli das Sakrament der Firmung empfangen. In den Gottesdiensten am Samstagabend und Sonntagvormittag stellte sie Ruhestandspfarrer Raimund Arnold der Pfarrgemeinde vor.
Der Geistliche sagte, dass sich damit eine gute Gelegenheit biete, über den Sinn der Firmung nachzudenken. Sie sei zugleich Gabe und Aufgabe. Firmung heiße Stärkung im Heiligen Geist. In der Firmung würden Getaufte noch enger in die Kirche eingegliedert. „Ihr werdet zu Gliedern Christi und damit zum Volk Gottes“, sagte Arnold an die Firmbewerber gewandt.
Mit der Firmung empfingen sie den Heiligen Geist. Er solle ihnen neuen Glauben geben. „Ihr werdet mit der Liebe Gottes erfüllt“, sagte der Geistliche. Dies sei eine Gabe, zugleich aber auch eine Aufgabe: bereit sein, als Christ zu leben und für den Glauben einzustehen. Aus diesem Grund stellten sich die Bewerber der Pfarrgemeinde vor und übernahmen Aufgaben im Gottesdienst.
Pfarrer Arnold appellierte an die Pfarrmitglieder: „Begleiten Sie die jungen Menschen im Gebet und seien Sie Vorbild im Glaubensleben.“
Text und Fotos: Bucher
Die Firmbewerber
Lisa Althammer, Hirschhöf
Matthias Bielmeier, Spielberg
Luca-Emanuel Dotzler, Ast
Benjamin Eiber, Spielberg
Lukas Eiber, Eglsee
Korbinian Höcherl, Ast
Lara-Marie Klein, Spielberg
Valentina Lindner, Englmannsbrunn
Regina-Marie Lobinger, Schäferei
Sarah Löffler, Hochabrunn
Nico Rötzer, Albernhof
Felix Ruhland, Untergrafenried
Luisa Schneider, Ast
Sophia Sperl, Ast
Lina Stautner, Schäferei
Philipp Stautner, Schäferei
Sebastian Stautner, Schäferei
Florian Straßburger, Untergrafenried
Martin Zwing, Ast