Im Gottesdienst an heilige Elisabeth, die Patronin des Frauenbunds, erinnert
Der Katholische Frauenbund Ast hat am Dienstagabend den Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen, der Patronin des Frauenbunds und Dienerin der Armen und Kranken, gefeiert.
Pfarrer Albert Hölzl und Ruhestandspfarrer Raimund Arnold zelebrierten den Gottesdienst zum Gedenken an die heilige Elisabeth, die in Armut und selbstloser Hingabe für Bedürftige und Kranke lebte und wirkte. Die Spende aus dem Gottesdienst wird vom KDFB Ast aufgestockt und geht an die Hilfsorganisation „Frauen helfen Frauen in Not“.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnte Christine Eiber im Pfarrheim 35 Frauen, Ruhestandspfarrer Arnold, Pfarrer Hölzl und Frau Grabinger-Lache vom Diözesanverband Regensburg begrüßen, die die Ehrungen vornahm.
Folgende Frauen wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Bundesnadel, einer Urkunde und einer Rose geehrt: Hilde Decker, Pia Urban, Resi Liegl war nicht anwesend. Ihr wurden die Glückwünsche überbracht.
Eine rote Rose erhielten auch die Frauen, die an diesem Tag ihren Namenstag feiern konnten, und langjährige Mitglieder der Vorstandschaft sowie Ruhestandspfarrer Arnold, Pfarrer Hölzl und Frau Grabinger-Lache, die eine längere Anreise bei stürmischem Wetter in Kauf genommen hatte.
Im Anschluss nahmen alle Frauen die selbst gebastelten Karten, die eine Rose zierte, zur Hand und sangen das darin abgedruckte Lied „Wenn das Brot, das wir teilen...“. Mit diesem Text blickte man auf die Legende des Rosenwunders der heiligen Elisabeth und die Beziehung der Menschen untereinander, die von Liebe und Zuwendung geprägt sein soll. Die heilige Elisabeth hat Nächstenliebe buchstäblich in die Hand genommen. „Wie viel können auch wir heute in der Welt bewegen und in die Hand nehmen?“, war die Frage.
Christine Eiber bedankte sich bei allen Kuchenbäckerinnen und bei Betty Krapfl für die liebevoll gebastelte Tischdeko sowie allen Helfern und den zahlreichen Anwesenden, die die Feier so zu einem wunderschönen, gemeinschaftlichen Erlebnis machten. Gemütlich klang der Abend bei selbst gebackenem Kuchen und Tee aus.
Die Vorstandschaft lud die Frauen zur Adventsfeier mit der Waldmünchner Saitenmusi am 4. Dezember um 19.30 Uhr im Pfarrheim ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.