Ministranten ermitteln Regionalsieger des Wolfgangs-Cups

Waldmünchen fährt zum Diözesanentscheid: Bei den Junioren setzte sich die Mannschaft im Finale gegen Roding durch. Dazu gratulieren die Geistlichkeit mit Dekan Ralf Heidenreich an der Spitze, die Organisatoren und Schirmherrin Alexandra Riedl.
Waldmünchen fährt zum Diözesanentscheid: Bei den Junioren setzte sich die Mannschaft im Finale gegen Roding durch. Dazu gratulieren die Geistlichkeit mit Dekan Ralf Heidenreich an der Spitze, die Organisatoren und Schirmherrin Alexandra Riedl.

Statt in einem Gotteshaus haben sich die Ministranten der Dekanate Cham und Nabburg/Neunburg am Samstag im Rodinger Sporttempel getroffen, dabei das Messgewand gegen Trikots getauscht. Beim Regionalentscheid in der Dreifachturnhalle ermittelten die Messdiener die Teilnehmer am Diözesanturnier im März in Bogen. Bei den Junioren bis Jahrgang 2011 qualifizierte sich die Mannschaft aus Waldmünchen, bei den Senioren ab Jahrgang 2010 holte das Team aus Rettenbach/Arrach/Falkenstein den Sieg. Beide Male hatten die Rodinger Ministranten im Finale das Nachsehen.

Rodinger Ministranten als hervorragende Gastgeber

An geistlichem Beistand mangelte es den Nachwuchskickern nicht. Viele der Mannschaften wurden von ihren örtlichen Seelsorgern begleitet, teils lautstark angefeuert. Der Chamer Dekan Ralf Heidenreich sprach von „super Spielen“, bei denen es zweitrangig sei, wer gewonnen habe. Viel wichtiger nannte er das Gefühl, in der Mannschaft zu erkennen, nicht allein zu sein. Rodings Pfarrer Matthias Kienberger sah schöne Spiele und bescheinigte daher beste Unterhaltung.

Die große Helferschar der Rodinger Ministranten sorgt für einen reibungslosen Ablauf auf und neben dem Spielfeld.
Die große Helferschar der Rodinger Ministranten sorgt für einen reibungslosen Ablauf auf und neben dem Spielfeld.

Die Rodinger Ministranten waren früh auf den Beinen, um Kaffee zu kochen, Kuchen anzurichten und Semmeln zu schmieren. Den ganzen Tag über sorgten sie für das leibliche Wohl der Gäste und Kicker. Eine besondere Aufgabe kam zudem Turnierleiter Bastian Schwarzfischer zu. Er machte seine Sache hervorragend. Da am Morgen eine Mannschaft abgesagt hatte, erstellte er kurzfristig neue Turnierpläne. Bei den Junioren standen schließlich 13 Mannschaften auf dem Feld, bei den Senioren waren es neun.

 

Besonders spannend gestalteten sich die Finalspiele der Junioren, denn sowohl in den beiden Halbfinalpartien als auch im Spiel um Platz drei und im Finale musste ein Sieben-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Knapp ging es auch bei den Senioren her.

Wiederum Platz zwei für die Rodinger Ministranten beim Senioren-Entscheid. Die Messdiener aus Rettenbach/Arrach/Falkenstein fahren zum Diözesanturnier nach Bogen.
Wiederum Platz zwei für die Rodinger Ministranten beim Senioren-Entscheid. Die Messdiener aus Rettenbach/Arrach/Falkenstein fahren zum Diözesanturnier nach Bogen.

Sieger fahren am 22. März zum Diözesanentscheid

Zu den Pokalen für die besten Teams überreichte Jugendreferentin Anja Stelzer je einen Fairnesspokal an die Mannschaften aus Rettenbach/Arrach/Falkenstein bei den Junioren und Untertraubenbach/Cham bei den Senioren. Die Sieger des Regionalentscheids des Wolfgangs-Cups treten am 22. März in Bogen gegen die anderen Regionalsieger der Diözese an.

Die Platzierungen

Junioren: 1. Waldmünchen, 2. Roding, 3. Untertraubenbach/Cham Sankt Josef, 4. Chammünster, 5. Dalking/Gleißenberg, 6. Schönthal/Döfering/Hiltersried, 7. Dürnsricht/Wolfring/Högling, 8. Neukirchen beim Heiligen Blut/Eschlkam, 9. Neukirchen-Balbini/Penting/Seebarn, 10. Wilting/Sattelpeilnstein/Sattelbogen, 11. Ast, 12. Runding, 13. Rettenbach/Arrach/Falkenstein

 

Senioren: 1. Rettenbach/Arrach/Falkenstein, 2. Roding, 3. Wilting/Sattelpeilnstein/Sattelbogen, 4. Schönsee/Weiding, 5. Dürnsricht/Wolfring/Högling, 6. Waldmünchen, 7. Neunburg vorm Wald, 8. Oberviechtach/Niedermurach, 9. Untertraubenbach/Cham Sankt Josef.

 

Chamer Zeitung, 27.01.2025