Die erste „Pferdewallfahrt“ fand am 15. September 1996 statt. Es beteiligten sich 165 Reiter aus der gesamten Oberpfalz. Daraufhin gründete man einen „Pferde-Wallfahrts-Verein e.V“ am 16. Mai 1997.
Der damalige Stadtpfarrer Ludwig Bumes war ein starker Befürworter des Vorhabens. Grundsätzlich nimmt immer der jeweilige Pfarrer von Waldmünchen teil, derzeit BGR Wolfgang Häupl.
Der Termin wurde auf den 2. Sonntag im September festgelegt.
Bei der stärksten Beteiligung konnte man 230 Teilnehmer feststellen. Im Jahr 2000 legte man sich eine eigene Tracht zu, so dass man sich auch an auswärtigen, traditionellen Veranstaltungen, wie dem „Leonhardiritt“ beteiligen kann. Jeder Teilnehmer erhält das erste Mal ein Hufeisen aus Zinn, für jede weitere Beteiligung einen Anhänger.
Ein Höhepunkt war der Bau der „Pferdewallfahrtskapelle“ bei Schäferei. Der Standort ist eine idyllische Stelle mit schönem Rundblick. Die schmucke Kapelle mit Vorbau, Dachreiter und Apsis ist mit dem „Rücken“ zum Wald gebaut, die Sicht richtet sich südwärts ins „freie Land“. Durch die Rundbogentür hat man einen Blick ins Innere, in der Apsis ist hinter einem schmiedeeisernen Gitter der Schutzpatron der Pferde, der Heilige Leonhard, positioniert.
Pfarrbüro:
Katholisches Pfarramt St. Stephan
Frankstrasse 1
93449 Waldmünchen
Telefon: 09972 1326
Fax: 09972 4343
E-Mail: waldmuenchen@bistum-regensburg.de
Erreichbarkeit des Seelsorge-Teams ....... auch außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Pfarrer Albert Hölzl
Am Kalvarienberg 5, 93464 Tiefenbach
Telefon: 09673 202 oder 0170 1811751
E-Mail: albert_hoelzl@web.de
Pater Anish Jakob
Frankstraße 1, 93449 Waldmünchen
Telefon: 09972 300974
E-Mail: salesmarattil@gmail.com
Gemeindereferentin Theresa Glaser
Telefon: 0151 70826590
E-Mail: theresa.glaser@bistum-regensburg.de